El Hierro
El Hierro – Die nachhaltige Schatzinsel des kanarischen Archipels
El Hierro ist ein wahrhaft magischer Ort – die kleinste und ursprünglichste der sieben Kanarischen Hauptinseln. Abseits vom Massentourismus entfaltet sich hier eine stille Schönheit, die Ruhe, Naturverbundenheit und authentische Lebensweise vereint. Wer Entschleunigung sucht, wer sich nach einer Auszeit vom Alltagslärm sehnt, wird auf El Hierro nicht nur fündig, sondern tief berührt.

Eine Insel, die mit Charakter verzaubert
El Hierro ist vulkanischen Ursprungs – wie alle Kanaren – und präsentiert sich dennoch völlig eigenständig. Schroffe Lavaküsten, märchenhafte Wacholderwälder, grüne Hochebenen, schwarze Strände und wilde Steilküsten bestimmen das Bild dieser fast kreisrunden Insel. Ihre natürliche Vielfalt ist beeindruckend – in nur wenigen Kilometern erlebt man auf El Hierro mehrere Klimazonen, die die Landschaft in ständig wechselndes Licht tauchen.
Der Westen der Insel ist windgepeitscht, dramatisch und schroff, der Süden eher sanft und sonnig, während der Norden mit sattem Grün und nebelverhangenen Lorbeerwäldern begeistert. Im Zentrum liegt das fruchtbare El Golfo-Tal mit seinen traditionellen Dörfern, Bananenplantagen und Weingärten.
Nachhaltigkeit und Lebensqualität
El Hierro hat sich mit großem Engagement der Nachhaltigkeit verschrieben. Die Insel ist ein weltweites Vorbild für erneuerbare Energien: Mit dem Wind- und Wasserkraftwerk „Gorona del Viento“ wird ein Großteil des Energiebedarfs durch Naturkräfte gedeckt. Die Einheimischen leben im Einklang mit der Natur, Landwirtschaft und Fischerei sind traditionell und respektvoll.

Auch der Tourismus folgt diesem nachhaltigen Weg: Kleine Landhotels, private Ferienhäuser, ökologische Unterkünfte und familiengeführte Restaurants mit lokalen Produkten prägen das Bild. Hier ist kein Platz für Bettenburgen – sondern für echte Begegnungen, stille Rückzugsorte und bewussten Urlaub.
Aktivitäten für Entdecker und Ruhesuchende
El Hierro ist ein Paradies für Wanderer, Taucher und Genießer. Über 250 km gut ausgeschilderte Wanderwege durchziehen die Insel – von einfachen Küstenpfaden bis zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren durch Lavafelder und Waldzonen.

Für Taucher ist El Hierro ein absoluter Geheimtipp. Die Unterwasserwelt vor der Südspitze der Insel – rund um das Marinereservat „La Restinga“ – zählt zu den spektakulärsten in Europa: glasklares Wasser, imposante Felsformationen, vulkanische Schluchten und eine erstaunliche Artenvielfalt lassen Taucherherzen höherschlagen.

Besonders beliebt sind auch Ausflüge zu den natürlichen Meeresschwimmbecken wie dem „Charco Azul“, dem „La Maceta“ oder den warmen Quellen von „Pozo de la Salud“.
Authentische Kultur und gelebte Tradition
Auf El Hierro lebt man bewusst, traditionsbewusst und herzlich. Kleine Orte wie Valverde, Frontera oder El Pinar sind geprägt von weiß getünchten Häusern, Kopfsteinpflastergassen und gemütlichen Cafés.
Ein besonderes Erlebnis ist das traditionelle Fest „Bajada de la Virgen de los Reyes“, das alle vier Jahre gefeiert wird und die Insel in ein farbenfrohes, musikalisches Spektakel verwandelt. Die Verbundenheit zur eigenen Kultur ist tief verwurzelt – ob beim lokalen Ziegenkäse, beim Kunsthandwerk aus Sabina-Holz oder in der sprichwörtlichen Herzlichkeit der Menschen.
Warum El Hierro?
El Hierro ist nicht für jeden – aber für alle, die das Besondere suchen. Für Menschen, die sich nach Natur, Ursprünglichkeit, Stille und echter Nachhaltigkeit sehnen. Für Individualisten, Wanderer, Romantiker, Yogis, Sternengucker und kreative Seelen. Hier hört man das Meer rauschen, den Wind in den Wacholderbäumen und das eigene Herz wieder schlagen